Ayala Champagne Test
Das Weingut Ayala Champagne begeistert Kenner und Neuzugänge mit eleganten Weinen aus Frankreich. Es besteht seit dem Jahr 1960 in Ay, südlich von Reims, und gehört zu den Pionieren trockener Champagner ohne Dosage.
Ayala Champagne genießen
Ayala bietet interessierten Genießern etwa acht unterschiedliche Versionen an, die aus drei verschiedenen Rebsorten gewonnen werden: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Im Jahr werden um die 650.000 Flaschen produziert, die Reife der einzelnen Weine liegt zwischen zwei bis über acht Jahren und erhalten dadurch ihr ansprechendes Aroma.
Mit einer Vielzahl von Cuvée präsentiert sich das Weingut Ayala Champagne, das in Kellergewölben von drei Kilometern die Weine lagert. Diese befinden sich in 20 Metern Tiefe und erhalten dadurch beste Voraussetzungen für die Reife. Aufgrund des Fokus auf die eigenen Weine, werden sie von Ayala mit hoher Handwerkskunst hergestellt.
Die Geschichte hinter Ayala Champagne
Ayala Champagne bezeichnet das einstige Weingut des Grafen von Mareuil, der Edmond von Ayala im
19. Jahrhundert auf dieses einlud. Von Ayala erlernte dort die Weinherstellung und heiratete 1860
Seit 1860 entwickelte sich das Gut zu einem der wichtigsten Exporteure und Hersteller französischer, edler Weine und war lange Zeit Hoflieferant für das spanische und englische Königshaus. Im Jahr 2005 wurde das bis dahin privat geführte Gut an die Gesellschaft Jacques-Bollinger verkauft und diese vertreibt die Weine international.
Überprüft werden die Ayala-Produktionen von Nicolas Klym, der seit über 25 Jahren der Kellermeister des Guts ist.
Wer sollte die Tropfen aus Ayala Champagne kosten?
Das Besondere an Ayala Champagner sind die unterschiedlichen Akkorde im Cuvée, die sich während des Trinken entfalten. Besonderes Highlight der Weinherstellung ist die Nutzung der Pinot-Noir-Reben aus den Grands Crus-Lagen, die einer Vielzahl von Qualitätskontrollen unterzogen werden, bevor sie zum Most verarbeitet werden.
Die Qualität ist spürbar und die Weine lohnen sich für Genießer, die einen eleganten Tropfen kosten möchten, der an die Fürstenhäuser Frankreichs erinnert. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Veranstaltungen, von Dinners bis hin zu Empfängen, die mit Eleganz begangen werden.
Das Repertoire der Weine bietet sich für Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte und herbstliche Gerichte an, da sie äußerst fruchtig und mit einer femininen Note versehen sind. Bei den Rosé-Varianten handelt es sich um Weine, die ebenfalls für ein Abendessen zu Zweit anbieten.
Einzigartig bei Ayala Champagne sind die Erzeugnisse, die ohne Dosage verkauft werden und aus diesem Grund extra trocken sind. Bei ihnen wird auf die Zugabe einer süßen Lösung verzichtet, die den Wein sanfter am Gaumen macht und so sind die Aromen und der Alkohol stärker zu schmecken.
Der Brut Majeur Zéro und Perle d’Ayala Nature stellen die einzigen Champagner von Ayala dar, die auf eine Dosage verzichten und daher für Feinschmecker und Abenteurer zu empfehlen sind, die etwas Neues abseits vom herkömmlichen Geschmack suchen. Typische Pinot Noir und Blanc de blancs werden ebenfalls von Ayala Champagne angeboten.