Bollinger Champagne Test
Kein James Bond Film ohne Bollinger Champagne! Kein Wunder: Der Champagner aus dem Hause Bollinger galt und gilt als der britischste aller Champagner.
Schon James Bond Erfinder Ian Flemming liebte ihn und trank ihn regelmäßig. Bollinger hat sie eben – die Lizenz zum Genießen.
Bollinger Champagne – noch immer in Familienbesitz
Bollinger Champagne, 1829 gegründet, ist heute eines der letzten großen Champagnerhäuser, die sich in Familienbesitz befinden und von Familienmitgliedern geführt werden. Das findet seinen Niederschlag im kompromisslos auf Qualität und Geschmack hin orientierten Stil der Champagner aus dem Hause Bollinger. Es sind edle Getränke voller Lebensfreude, Kultiviertheit und Understatement. Wer Bollinger trinkt, protzt nicht, sondern genießt.
Bollinger Champagne – Champagnerhaus mit hohem Anspruch und Stil
Klasse statt Masse. Bollinger setzt konsequent auf Qualität. Während viele andere Hersteller in den 1990er Jahren einer Gebietserweiterung für den geschützten Begriff Champagner zustimmten und kürzere Mindestlagerzeiten einführten, entschied sich das Haus Bollinger gegen diese Veränderungen und blieb der Tradition treu.
Expansion mit Lilly
Bollinger ist in der Champagne fest verankert. Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1585 zurück. Das
Einer der Gründerväter war der Deutsche Jacob Joseph Placidus Bollinger, den es ein paar Jahre zuvor in die Champagne gezogen hatte. Schnell erarbeitete man sich einen ausgezeichneten Ruf, der auf der hohen handwerklichen Kunst der Weinproduktion beruht, die das Haus bis heute pflegt.
Bereits 1884 brachte man es damit zum offiziellen Hoflieferanten des britischen Königshauses. Der ganz große Erfolg freilich setzte erst mit einer Frau ein, mit Lilliy Bollinger nämlich. Sie war ein Marketinggenie sondergleichen und machte den Namen Bollinger weltweit bekannt.
Champagne Bollinger – kompromisslose Qualität
Die Champagner aus dem Hause Bollinger zeichnen sich alle durch einen ganz eigenen Stil aus, dem man seit Generationen pflegt. Geprägt wird dieser Stil vor allem durch einen hohen Qualitätsanspruch.
Das Ergebnis ist legendär: Champagner voller Harmonie und Eleganz. Um dies auch für die Zukunft festzuschreiben, hat sich Bollinger 1992 eine sogenannte Ethik-Charta gegeben, in der unter anderem festgeschrieben ist, dass man alle Weine im Stammhaus selbst vinifiziert und nur der Saft aus der Cuvee verwendet wird.
Für Menschen mit einem Sinn für Eleganz
Champagne Bollinger ist Luxus pur. Es handelt sich dabei allerdings um einen Luxus, der nicht protzig